ICC Russland
Die Internationale Handelskammer - The World Business Organization (ICC) ist eine einflussreiche internationale Organisation ohne Erwerbszweck, die 1919 gegründet wurde, um aktuelle Fragen der Geschäftsentwicklung anzugehen.

Geschichte der Internationalen Handelskammer - ICC Russland
Die Internationale Handelskammer - The World Business Organization (ICC) ist eine einflussreiche Non-Profit-Organisation 1919 gegründete internationale Organisation, die sich mit aktuellen Fragen der Geschäftsentwicklung befasst. Zu diesem Zweck dient das ICC bis heute und bringt Tausende von Unternehmen, Unternehmen und Unternehmensverbänden in 130 Ländern der Welt zusammen.
Im Jahr 1919 beschlossen mehrere Unternehmer, eine Organisation zu gründen, die die Interessen der Unternehmen auf der ganzen Welt vertreten sollte. Dann traf die Initiativgruppe aus Industriellen, Finanziers und Handelsvertretern die feste Entscheidung, wirtschaftlichen Wohlstand in eine Welt zu bringen, die sich nach dem Ersten Weltkrieg nicht vollständig erholt hatte. Sie gründeten die Internationale Handelskammer und nannten sich selbst als "Kaufleute der Welt". Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es nur wenige solcher internationalen Strukturen auf der Welt. Gleichzeitig fehlte ein einheitliches globales Regelungssystem für die Regulierung von Handel, Investitionen und Finanz- oder Handelsbeziehungen. Diese Lücke durch die Initiative und durch den privaten Sektor unabhängig von staatlicher Unterstützung zu schließen, wurde zur Grundidee der Gründerväter des Internationalen Strafgerichtshofs. Damals war ihnen nicht klar, dass die Gründer der Internationalen Handelskammer eine Organisation gründeten, die zu einem festen Bestandteil der Weltwirtschaft wurde. Im Laufe der Jahre hat das ICC eine der wichtigsten Rollen im internationalen Handel und in der Wirtschaft gespielt. Und heute werden unter der Schirmherrschaft der World Business Organization Regeln, Mechanismen und Standards geschaffen, die täglich unter noch komplexeren Bedingungen als im Jahr 1919 angewendet werden.
Mit der Zeit eine Initiativgruppe Die Zahl der Unternehmer aus fünf Ländern erweiterte die Möglichkeiten der Internationalen Handelskammer auf Organisationen mit Hunderttausenden Mitgliedsunternehmen in mehr als 120 Ländern der Welt. Heute umfasst die ICC-Community sowohl eine große Anzahl großer transnationaler Unternehmen als auch viele kleinere Unternehmen.
Die meisten der ersten Aktivisten des ICC wurden von ihrem ersten Vorsitzenden, Etienne Clementel, rekrutiert, der in anderen Perioden auch verschiedene Ministerposten in der französischen Regierung innehatte. Unter seiner Führung ließ sich das Sekretariat der Organisation in Paris nieder. Etienne Clementel ist auch als Hauptschaffer des Internationalen Schiedsgerichtshofs von ICC im Jahr 1923 bekannt. In den 1920er Jahren konzentrierte sich die Arbeit der Internationalen Handelskammer mehr auf Reparationen und Militärschulden. In den 1930er Jahren, als der nächste Weltkrieg sich allmählich ausbreitete, widmete sich die Arbeit der World Business Organization der Bekämpfung der globalen Wirtschaftskrise und der Eindämmung der Politik des Protektionismus.
Im Jahr 1933 veröffentlichte ICC die erste Version der Unified Rules and Customs for Documentary Letters of Credit, die bis heute von Banken auf der ganzen Welt in der Handelsfinanzierung verwendet wird. Ein weiteres ICC-Flaggschiffprodukt, Incoterms® - internationale Handelsbedingungen, die jedem Handelshändler geläufig sind - wurde 1936 veröffentlicht und wird bei Bedarf immer noch aktualisiert. In den folgenden Jahren stellte das ICC auch die erste Version des International Code of Advertising Practice vor.
Im Jahr 1946 wurde dem Internationalen Strafgerichtshof der höchste beratende Status bei den Vereinten Nationen eingeräumt, die als Vertreter des Wirtschaftssektors eine Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen und ihren Sonderorganisationen zu einer breiten Palette von Fragen aufnahmen.
Seit vielen Jahren ist der ICC ein überzeugter Befürworter eines offenen multilateralen Handelssystems, unter anderem durch seine konsequente Haltung zu den Verhandlungen der Doha-Runde. Aufgrund der Tatsache, dass Entwicklungsländer zunehmend Mitglieder der Internationalen Handelskammer werden, hat die Organisation die Anforderungen an die Öffnung des internationalen Marktes für Produkte, die in diesen Ländern hergestellt werden, insbesondere für Kulturpflanzen, erhöht.
Um den Bedürfnissen seiner Mitglieder gerecht zu werden, erweitert die World Business Organization ihre Aktivitäten ständig. So wurde auf Initiative des Internationalen Strafgerichtshofs im Jahr 1950 der Weltverband der Handelskammern gegründet, der nun weltweit über 12.000 Handelskammern verfügt. Eine andere Abteilung der Organisation - die ICC-Sektion zur Bekämpfung von Wirtschaftsverbrechen - wurde 1980 von der Internationalen Handelskammer in London gegründet, um alle Aspekte von Wirtschaftsverbrechen zu untersuchen und Maßnahmen zu ergreifen.
Im Jahr 2004 wurde die neue und sehr wichtige internationale ICC-Initiative - BASCAP (BusinessActionTostopCounterfeitingund Piraterie - Geschäft im Kampf gegen die Verbreitung von Fälschungen und Piraterie) - ins Leben gerufen, die geschaffen wurde, um die Bemühungen eines Unternehmens zu koordinieren, das Widerstand leisten will die Verbreitung von gefälschten und nachgeahmten Produkten. Mit der Entwicklung der Initiative vereinte ICC BASCAP die Bemühungen der größten Unternehmen - der Lokomotiven der globalen Wirtschaft, wie Apple, Chanel, Hewlett Packard, Lacoste, Microsoft, NBC Universal, Nestlé, Nike, Pfizer, Procter & Gamble und Shell International , Unilever, Universal Music und andere
Die UN-Generalversammlung hat der Internationalen Handelskammer 2016 Beobachterstatus verliehen. Durch die neue Rolle des Internationalen Strafgerichtshofs hat das Unternehmen nun die unmittelbare Gelegenheit, seine Meinung im UN-System zu äußern. Dieser Beschluss legte die Grundlage dafür, dass der ICC einen direkten Beitrag zur Arbeit der Generalversammlung leistet, und spiegelt auch die entscheidende Rolle wider, die der Privatsektor bei der Umsetzung der Agenda der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung 2030 spielen wird.
Heute umfassen 12 ICC-Kommissionen, die sich aus Experten aus verschiedenen Wirtschaftssektoren zusammensetzen, in ihren Aktivitäten spezielle Bereiche, die für das internationale Geschäft von direktem Interesse sind. Die Interessen der ICC sind variabel und umfassen ein breites Themenspektrum von der Bankpraxis bis zur Besteuerung, vom Wettbewerbsrecht bis zum Schutz der Rechte an geistigem Eigentum, von Verkehr, Umwelt und Energie bis hin zu internationaler Investitions- und Handelspolitik:
Schiedsgerichtsbarkeit und ADR (Arbitration and Friendly Dispute Resolution)
Bankwesen (Bankenkommission)
Handelsrecht und - handel (Kommission am Handelsrecht und -praxis)
Wettbewerb (Wettbewerbskommission)
Unternehmensverantwortung und Korruptionsbekämpfung (Kommission für soziale Verantwortung von Unternehmen und Korruptionsbekämpfung)
Kommission für Zoll- und Handelserleichterungen (Kommission für Zoll und Handelsvorschriften)
Digitale Wirtschaft (Kommission für digitale Wirtschaft)
Umwelt und Energie (Kommission für Umwelt und Energie)
Geistiges Eigentum (Intellectual Property Commission)
Ma Werbung und Werbung (Marketing- und Werbekommission)
Besteuerung (Steuerkommission)
Handels- und Investitionspolitik (Trade and Investment Policy Commission)
< Alle Aktivitäten der World Business Organization zielen darauf ab, die in der ICC-Verfassung verankerte Grundverpflichtung umzusetzen: "Die Entwicklung einer offenen Weltwirtschaft zu fördern, mit der festen Überzeugung, dass der internationale Handelsaustausch zum Wohlstand der Welt beiträgt und Frieden unter den Nationen. "
Offizielle Website des ICC: www.iccwbo.org p>
(Automatische Übersetzung)

ICC - World Business Organization
Dies ist die weltweit größte Unternehmensorganisation, die den internationalen Handel, verantwortungsvolles Geschäftsverhalten und einen globalen Regulierungsansatz fördert, um ein integratives und nachhaltiges Wachstum zum Vorteil aller zu beschleunigen.
Gorodissky & Partners tritt dem ICC Russia bei
Die Anwaltskanzlei "Gorodissky and Partners" wurde Mitglied des ICC Russia
Novikombank ist der Internationalen Handelskammer beigetreten
Seit März 2017 können sich die Experten von Novikombank an der Arbeit der ICC Russia Banking Commission und der globalen Banking Commission ICC beteiligen.
WTO: Streitigkeiten über Zölle
Was kann mit den Mechanismen der WTO bei Streitigkeiten russischer Unternehmen über Antidumping- und Ausgleichszölle erreicht werden?