Russland hat den Export von Weizenmehl um fast das Eineinhalbfache erhöht
Der führende Importeur bleibt China.




Nach der Warennomenklatur der Außenhandelsaktivitäten des Einheitlichen Energiesystems der UES sind Weizen und Weizenroggenmehl pflanzliche Erzeugnisse und in Abschnitt II des Allrussischen Klassifikators enthalten. In Gruppe 11 dieses Abschnitts - Produkte der Mahlindustrie, Gluten usw.
Gleichzeitig enthält der bei der Zollabfertigung der Ausfuhr von Erzeugnissen verwendete Klassifikator die folgenden Codes der führenden ausgeführten Waren aus Abschnitt II:
• Hartweizenmehl - 1101 00 110 0;
• Weizenroggenmehl - 1101 00 900 0;
• Mehl aus Dinkel- und Weichweizensorten - 1101 00 150 0.
In den letzten drei Jahren war das Außenhandelsvolumen mit Mehl relativ stabil. Das Wachstum zeigte sich 2019. In diesem Zeitraum exportierte die Russische Föderation 768,05 Tausend Tonnen Weizen- und Weizenroggenmehl in Höhe von 234,93 Mio. USD. Gleichzeitig betrug die Wertsteigerung der Weizenmehlausfuhren im Jahr 2019 gegenüber 2018 47,3%.
Woher liefert das Mehl der Russischen Föderation?
Im Jahr 2019 hat sich die Geographie der Exporte erheblich verändert, aber China bleibt der wichtigste Importeur. Der Anteil des Himmlischen Reiches am gesamten Mehlexport (nach Wert) beträgt etwa die Hälfte (45,29%), bezogen auf das Gewicht - 44,94%. Die Plätze zwei und drei unter den drei größten Importeuren belegten Weißrussland (9,0% bzw. 10,38%) und Abchasien (7,71% bzw. 8,39%).
Laut Statistik sind 2019 in den Top 5 der Staaten Käufer des russischen Produkts (TNVED-Code 110100) enthalten:
• Armenien mit einem Einkaufsvolumen von 13,71 Mio. USD (physisch - 58,68 Tausend Tonnen);
• Hongkong, das 53,27 Tausend Tonnen Weizenmehl (insgesamt 12,47 Millionen US-Dollar) kaufte.
Im Jahr 2018 importierte China 104,8 Tausend Tonnen Weizen und Weizenroggenmehl in Höhe von 28,41 Mio. USD oder 41,2% des gesamten Exports des Produkts. 75,3 Tonnen weniger - 11,5% der Exporte (29,5 Tausend Tonnen im Wert von 6,31 Millionen US-Dollar) wurden von Hongkong importiert. Russland exportierte Mehl in Höhe von 5,02 Millionen US-Dollar nach Armenien mit einem Volumen von 23,5 Tausend Tonnen (9,2%). Getreide nimmt übrigens den fünften Platz in der Warenstruktur der russischen Exporte nach Armenien ein - Details finden Sie hier.
Dynamik des internationalen Mehlhandels im Jahr 2019 nach Monaten
Nach Angaben des Zolls bleibt 2019 der Trend einer monatlichen Änderung der Nachfrage nach Weizenmehl aus den Einfuhrländern bestehen. Der saisonale Verbrauch ist gekennzeichnet durch:
· Nachfragewachstum in den Wintermonaten - Januar, Februar, Dezember (insgesamt - 30,88 Mio. USD).
· Stabilisierung der Einkäufe von September bis November (9,12; 9,94 bzw. 8,29 Millionen Dollar). Im Juli kauften die Importeure Mehl im Wert von 8,47 Mio. USD.
· Etwas Nachfragerückgang in der warmen Jahreszeit (Mai - 6,2; Juni - 6,87; August - 5,54 Millionen Dollar).
Die Saisonalität des Abschlusses von FEA-Verträgen erklärt sich aus der Nachfrage nach Backwaren: Im Sommer werden hauptsächlich Gemüse und Obst konsumiert und im Winter kalorienreichere Lebensmittel.
Wie sich die Mehlpreise in den Jahren 2017 - 2019 verändert haben
Die Kosten für russisches Mehl auf dem Weltmarkt sind sehr wettbewerbsfähig und im Vergleich zum wichtigsten Exporteur, der Türkei, um 5–10% niedriger (je nach Importeur).
Im Zeitraum 2017–2019 zeigt die Dynamik der durchschnittlich gewichteten Preise einen leichten Aufwärtstrend:
2017 - 320 USD / Tonne;
2018 - 270 USD / Tonne;
· 2019 - 330 USD / Tonne.
Es ist unmöglich, nur zu einem Preis auf dem Mehlmarkt zu bleiben. Dies ist eines der Kriterien für die Wettbewerbsfähigkeit eines Produkts. Wichtiger sind das Versandvolumen, die Produktqualität und die Logistik.
Mehl-Exportstruktur nach Regionen der Russischen Föderation
Unter den Hauptregionen des Mehlexports sind 2019 die führenden:
• Region Nowosibirsk, deren Export 2019 um 11,64 Mio. USD stieg (18,64 gegenüber 7 Mio. USD im Jahr 2018);
• Moskau mit einem Exportvolumen von 15,4 Mio. USD. Der Export stieg gegenüber 2018 um 58,6%;
• St. Petersburg, von dem sich der Versand auf 11,1 Mio. USD belief. Dies ist 1 Million US-Dollar weniger als das Exportvolumen von 2018;
• Altai Territory, das 10,33 Millionen US-Dollar außerhalb der Russischen Föderation verschifft hat, das sind 2,57 Millionen US-Dollar mehr als 2018;
• Das Stawropol-Territorium mit Exportlieferungen von 8,08 Mio. USD gegenüber 6,41 Mio. USD im Jahr 2018. Volumenwachstum - 1,67 Mio. USD.
Am Gesamtvolumen der Sendungen betrug der Anteil der Ausfuhren aus dem Moskauer Zoll (nach Wert) 14,47% (nach Gewicht - 10,99%). St. Petersburg exportierte Mehl, dessen Volumen nach Wert 13,85% der gesamten Sendung betrug, und nach Gewicht 17,88%. Der Gewichtsanteil der Region Nowosibirsk beträgt 11,12%, bezogen auf den Wert - 12,26% aller Exporte. Wie viele exportierende Unternehmen im Ausland Weizenmehl liefern, geht aus der aktualisierten Liste der Teilnehmer an Außenhandelsaktivitäten Russlands hervor, die für 2019 aktualisiert wurde.
In naher Zukunft könnten die Positionen der führenden Exporteure - Türkei, Kasachstan, Pakistan - auf dem Weltmehlmarkt geschwächt werden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Einfuhrländer ihre eigene Verarbeitung einrichten und die Einfuhren diversifizieren. Die Russische Föderation und andere Länder des postsowjetischen Raums (Ukraine, Usbekistan) können ihre Positionen dank staatlicher Unterstützung und des Angebots niedrigerer wettbewerbsfähiger Preise erheblich stärken.
(Automatische Übersetzung)

Putin betonte, dass es unmöglich sei, den Benutzern russische Software aufzuzwingen
Wladimir Putin: Russische Software wird den Benutzern nicht auferlegt.
Der Rostourismus hat das Verbot von Booking.com in Russland nicht unterstützt
Das Verbot wird in keiner Weise zur Entwicklung des Inlandstourismus beitragen.
Russland verlängert Aussetzung der Flüge mit Großbritannien
Flugdienste werden ausgesetzt.